Bewerben Sie sich jetzt für Ihre Ausbildung zum Ausbildungsstart 01.10.2025
Ausbildung im Zeichen des Roten Kreuzes
Ausbildung mit Tradition
Die Rotes Kreuz Schwesternschaft konstituierte sich am 17. Juni 1885 mit dem Zweck zur Ausbildung und Verwendung von Krankenpflegekräften. Von der Gründung bis zum Jahr 2006 bildete der Verein eine Unzahl von Pflegekräften aus. Im Jahr 2017 beschloss der Vorstand der Schwesternschaft der Tradition zu folgen und gründete die Birgit Jung Altenpflegeschule, da es für den Verein eine wichtige Aufgabe ist, für die Sicherung der pflegerischen Versorgung in der Bevölkerung und für die Förderung des Pflegenachwuchses zu sorgen. Mit Einführung der generalistischen Ausbildung im Jahr 2020 änderte sich der Name der Schule in Birgit Jung Pflegeschule.
In unserer Birgit Jung Pflegeschule bieten wir die theoretische Ausbildung zur Altenpflege, Altenpflegehilfe und die generalistische Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau an.
Ausbildung zum/zur Altenpflegehelfer/in ab 01.10.2025
Am 01.10.2025 werden wir wieder einen einjährigen Altenpflegehilfekurs anbieten.
Für die Ausbildung zum/zur Altenpflegehelfer/in brauchen Sie einen praktischen Ausbildungsort (ambulante oder stationäre Pflegeeinrichtung).
Nach einem erfolgreichen Examen zur/zum Altenpflegehelfer/in kann eine generalistische Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau nach dem neuen Pflegeberufegesetz um ein Jahr verkürzt werden.
Haben Sie Interesse an einer einjährigen Ausbildung mit staatlichem Examen in der Pflege? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Ausbildung zum/zur Pflegefachfrau/-man
Ab dem 01.10.2025 startet in unserer Birgit Jung Pflegeschule die verkürzte Ausbildung zum/zur Pflegefachfrau/-man. Dieses Angebot richtet sich speziell an diejenigen Interessierten, die bereits die Ausbildung in der Altenpflegehilfe oder Krankenpflegehilfe erfolgreich absolviert haben. Bei uns können Sie innerhalb von 24 Monaten das Examen für die 3 jährige Fachausbildung ablegen. Für Bewerber, die bereits langjährige praktische Erfahrungen in der Altenpflege haben, können unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls die verkürzte Ausbildung bei uns starten.
Die Ausbildung in der Altenpflege vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten, die zur selbständigen und eigenverantwortlichen Pflege, Betreuung und Beratung erforderlich sind.
Die Zahl älterer Menschen wird in den nächsten Jahren weiter steigen. Dies führt zu einem deutlich erhöhten Bedarf an professionellen Pflegefachkräften. Die Altenpflege ist ein Beruf mit Zukunft, der durch seine vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten viele interessante berufliche Perspektiven eröffnet.
Bewerben Sie sich noch heute für Ihre Fachausbildung ab dem 01.10.2025
Bewerbung
Wenn wir Ihr Interesse an der Ausbildung geweckt haben, nehmen Sie mit uns Kontakt für ein Beratungsgespräch auf.
Wir freuen uns auf Sie!
Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Beglaubigte Zeugniskopien (bei ausländischen Zeugnissen eine Übersetzung und eine Bescheinigung über die Anerkennung des Abschlusses in Deutschland)
- Arbeitszeugnisse
- Bestätigung der gesundheitlichen Eignung (nicht älter als 3 Monate vor Ausbildungsbeginn)
- Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate vor Ausbildungsbeginn)
- Zwei Passbilder
Zugangsvoraussetzungen
- Mindestens Hauptschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Schulabschluss
- Polizeiliches Führungszeugnis
- Ärztliches Zeugnis über die gesundheitliche Eignung
- Nachweis über eine Masernschutzimpfung
Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung an
Rotes Kreuz Schwesternschaft Oranien e. V.
Birgit Jung Pflegeschule
Frau Jutta Oehlschlägel
Schöne Aussicht 41
65193 Wiesbaden
E-Mail: ausbildung@oranienev.de